Was ist ein Carport?

Was ist ein Carport?

Was ist ein Carport? Ein Carport beschreibt einen überdachten Stellplatz, der mindestens zu einer Seite offen ist und Fahrzeuge witterungsgeschützt abstellt. Häufig bestehen Carports aus Holz, Stahl oder Aluminium, teils auch aus Kunststoff, mit Flach-, Sattel- oder Walmdach. Dadurch bleiben sie luftig, funktional und architektonisch leicht.

Was ist ein Carport aus Holz?

Ein Carport aus Holz verbindet Schutz und warme Optik. Holz fügt sich harmonisch in Haus und Garten ein, lässt sich flexibel gestalten und nachhaltig beziehen. Tragpfosten, Riegel und Dacheindeckung bilden die Basis. Optional ergänzen Sie Seitenfelder aus Holzlamellen, Glas oder HPL, ohne die offene Bauweise aufzugeben. So bleibt die typische Carport-Funktion erhalten.

Was ist ein Carport im rechtlichen Sinn?

In den meisten Landesregelungen gelten Carports als offene Garagen. Maßgeblich ist, dass unverschließbare Öffnungen direkt ins Freie führen und zusammen mindestens ein Drittel der Gesamtfläche der Umfassungswände ausmachen. Dieser Grundsatz stammt aus der Muster-Garagenverordnung und unterscheidet den Carport klar von der geschlossenen Garage. Prüfen Sie immer die Vorgaben Ihrer Baubehörde.

Glückliche Kunden
0 +
Experten
0
Jahre Erfahrung
0 +
Top-Bewertungen
0 %

Was ist der perfekte Carport für Sie?

Schon mit wenigen Informationen erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot. Klar nachvollziehbar, schnell bearbeitet und fair kalkuliert.

Der Carport im Vergleich zur Garage?

Ein Carport ist nicht komplett geschlossen. Er hat kein Tor, bleibt zugänglich und ist nicht abschließbar. Das sorgt für gute Belüftung und schnelle Trocknung des Fahrzeugs. Eine Garage schirmt stärker ab, benötigt jedoch baurechtlich andere Nachweise. Für viele Wohnsituationen ist der Carport die goldene Mitte zwischen Parkplatz im Freien und Garage.

Was ist ein Carport mit Solardach?

Die Dachfläche eines Carports lässt sich als Standort für Solarmodule nutzen. Wer diese Option erwägt, berücksichtigt Ausrichtung und Neigung bereits in der Planung. So kombinieren Sie Witterungsschutz mit eigener Energieerzeugung.

Ab wann wird ein Carport zur Garage?

Wird die offene Bauform aufgegeben, etwa durch geschlossene Wände und ein dicht schließendes Tor, wird der Unterstand baurechtlich zur Garage. Viele Verordnungen erlauben Seitenwände nur dann, wenn sie nicht vollständig an Dach, Fußboden & Terrassenbelag anschließen und Öffnungen für die Durchlüftung verbleiben. Beispielhafte Grenzwerte zeigen, dass Größen- und Abstandsregeln je nach Bundesland variieren. Daher gilt: Vor dem Bau lokale Vorschriften und Genehmigungspflichten prüfen.

Maße, Materialien und Kosten im Überblick

Carports gibt es als Einzel- und Doppelvarianten, freistehend oder angebaut. Übliche Materialien sind Holz, Aluminium oder Stahl mit Dacheindeckungen von Metallprofilen bis PVC-Wellplatten. Die Kosten reichen grob von etwa 500 bis 10.000 Euro, abhängig von Größe, Material, Fundament sowie Extras wie Beleuchtung oder Seitenfeldern. Bausätze ermöglichen die Montage in Eigenregie.

Begeisterte Kundenstimmen:

Natürlich Holz: Ihr Mehrwert

Holzcarports wirken freundlich, sind gut planbar und lassen sich an Hausarchitektur, Dachform und Fassade anpassen. Mit Holz wählen Sie einen nachwachsenden Rohstoff, schaffen ein stimmiges Gesamtbild und bewahren die Offenheit, die einen Carport ausmachen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, für den Carport Ihrer Träume

Tobias Sprenger
Geschäftsführer

Aktuelles